Klimaschutz: Auf die Massnahmen kommt’s an

In der Schweiz stehen die kommenden nationalen Wahlen vom 20. Oktober ganz im Zeichen der Klimakrise. Unter dem Eindruck von Klimajugend und grünen Wahlerfolgen reagieren bürgerliche Parteien in Regierung und Parlament und formulieren ambitionierte Klimaschutz-Ziele. Doch der Knackpunkt sind nicht die Ziele, sondern deren Umsetzung. Für Nationalrat Michael Töngi ist klar: Ambitionierte Klimapolitik kommt nur zum Ziel, wenn die Massnahmen sozial verträglich umgesetzt werden.

Michael Töngi, im Februar dieses Jahres hast Du den bürgerlichen Parteien im Interview Lethargie im Angesicht der Klimakrise vorgeworfen – seither haben die Grünen in den Kantonen Wahlsieg nach Wahlsieg gefeiert. Und plötzlich bekennen sich fast alle Parteien zum Klimaschutz. Im Ständerat wird derzeit ein ernstzunehmendes CO2-Gesetz gezimmert. Geht ein echter Ruck durch Bern oder ist das nur Vorwahl-Panik?

Michael Töngi: Der Vorschlag aus dem Ständerat bringt uns nun endlich wieder auf den Kurs des Bundesrates respektive der nationalrätlichen Kommission zurück. Es wurde eindeutig nachgebessert. Offensichtlich unter dem Eindruck der Klimajugend-Bewegung und dem Aufschrei im Winter, als der Nationalrat das Co2-Gesetz versenkte. Aber was mit dem CO2-Gesetz im Nationalrat im nächsten Winter passiert, ist stark von den politischen Realitäten nach den Wahlen abhängig. Deshalb braucht es unbedingt mehr Stimmen für die Grünen – nur so bleibt der Druck zu handeln hoch.

Wenige Wochen vor der Klimawahl 2019 lässt der Bundesrat verlauten: Bis 2050 will er eine klimaneutrale Schweiz. Damit würde er die international vereinbarten Ziele, die Klimaerwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius gegenüber vorindustrieller Zeit zu begrenzen, erfüllen. Ist damit die Klimakrise aus Schweizer Sicht gelöst?

Der Bundesrat hat wichtige Zielsetzungen für die nächsten 30 Jahre formuliert, die auch aufgrund neuer Zahlen der Wissenschaft dringlich sind. Nun gilt es, diese Ziele zu konkretisieren. Da bin ich gespannt, wie sich der Bundesrat die Umsetzung vorstellt. Wir Grüne wollten auch konkrete Zielvorgaben bis ins Jahr 2030 in das Gesetz schreiben, sind aber am Widerstand der anderen Parteien gescheitert.

Derzeit läuft ja die Sammelphase für die Gletscherinitiative, welche den Klimaschutz in der Schweiz auf Basis internationaler Ziele festschreiben will. Ist die Initiative somit obsolet geworden?

Das entscheidende an der Initiative ist, dass diese Klimaschutz-Ziele dann in die Verfassung geschrieben sind. Das hat eine ganz andere Flughöhe als Zielsetzungen der Regierung. Auch wenn man in der Schweiz nie ganz sicher sein kann, wie das Parlament das dann tatsächlich umsetzt: Es ist wichtig, dass sich die Bevölkerung in einer Abstimmung den Klimaschutz bestätigt. Dank der Initiative wird endlich umfassender in der breiten Öffentlichkeit darüber debattiert, wie die Klimaziele konkret umgesetzt werden können. Die Menschen müssen in diesem Prozess involviert und überzeugt werden.

Wie kann die Schweizer Bevölkerung überzeugt werden?

Es geht um eine ganzheitliche Betrachtung der Klimapolitik. Diese beschränkt sich nicht einfach auf ein Massnahmenpaket im Energiebereich. Die Klimacharta der Klimastreik-Bewegung hält fest, dass Klimapolitik soziale Unterschiede verkleinern und nicht vergrössern soll. Das kann nicht ausser Acht gelassen werden. Nur so ist der Klimaschutz mehrheitsfähig. Es muss verhindert werden, dass unter dem Vorwand des Klimaschutzes einseitiger Profit gemacht wird. Diese missbräuchlichen Tendenzen zeigten sich ansatzweise bei energetischen Sanierungen, die von den Vermietern zuweilen für die Steigerung der Renditen missbraucht werden. Der Klimaschutz muss aber an oberster Stelle stehen. Der Wandel ist unbedingt sozialverträglich umzusetzen. Ansonsten droht ein Scheitern der Klimaschutzmassnahmen.

Reiner Zufall oder ist dieser Entscheid des bürgerlichen Bundesrates als Wahlkampf-Unterstützung an die eigenen Parteien zu verstehen?

Es ist mir eigentlich egal, ob der Bundesrat unter dem Eindruck der anstehenden nationalen Wahlen handelt. Hauptsache die Regierung liefert ein Bekenntnis und verschärft die Ziele. Und wir können die weitere Politik des Bundesrates auch an seinen Zielen bemessen. Ich bin gespannt, wie er die selbst gesteckten Ziele erreichen will. Der Lackmustest kommt mit den konkreten gesetzlichen Massnahmen, die aus diesen Zielen abgeleitet werden. Das wird harte Diskussionen zur Folge haben. Bisher wurden vor allem Massnahmen umgesetzt, von denen die Bauwirtschaft profitieren konnte. Dabei könnten wir viel offensiver Investitionen im Inland schaffen statt weiterhin Rohöl und Gas im Ausland einzukaufen.

Während der Bundesrat sich mit einer Hand ein grünes Mäntelchen anlegt, handelt er dieser Tage mit den Mercosur-Staaten Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay ein Freihandelsabkommen aus. Ausgerechnet mit Brasilien, wo Staatspräsident Bolsonaro den menschgemachten Klimawandel verneint und den Amazonas abfackeln lässt. Da handelt die Regierung paradox.

Ja, absolut. Zwar spricht man bei diesen Freihandelsabkommen gerne von Nachhaltigkeit, aber Umweltschutz und Sozialverträglichkeit sind immer noch das schwächste Glied in diesen Verhandlungen. Letztlich geht es darum, der Schweizer Exportwirtschaft neue Märkte zu erschliessen. Wir können diesen Staaten keine Vorschriften machen, aber wir können entscheiden, wohin unsere Gelder fliessen und welche Politik die Schweiz gutheisst. Es gilt auch zu beachten, dass es nicht nur um Brasilien geht, sondern auch andere Länder in Südamerika Regenwald zerstören.

Aktuell berät die zuständige Ständeratskommission die Totalrevision des CO2-Gesetzes. Geplant ist unter anderem eine Lenkungsabgabe auf Flugtickets, ein Klimafonds, CO2-Grenzwerte für Gebäude, eine Erhöhung der CO2-Abgabe sowie eine klimaverträgliche Ausrichtung des Finanzsektors. Wie beurteilst Du die aktuellen Vorschläge aus der kleinen Kammer?

Der Vorschlag ist um einiges besser als was wir im Nationalrat beschlossen haben – wir befinden uns wieder auf einem Kurs, der uns auf den Weg zum Ziel bringt. Aber das reicht noch nicht. Ein Beispiel ist der Verkehr: Da soll in Zukunft bis zu 90 Prozent der Treibstoff-Emissionen kompensiert werden können. Das ist löblich, aber Kompensationen stossen irgendwann an ihre Grenzen. Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir dazu übergehen, tatsächlich fossilen Treibstoff zu reduzieren. Konkret muss die Mobilität vom privaten auf den öffentlichen Verkehr verlagert werden, wir brauchen leichtere Fahrzeuge und einen raschen Umstieg auf E-Mobilität. Wenn aber die Automobilität wie seit Jahrzehnten immer weiter wächst, die Autos schwerer werden, so werden wir unmöglich unsere Mobilität auf erneuerbare Energien umstellen können.

Betrachtet man den Stand der aktuellen Debatte stellt sich die Frage: Ist das derzeit dominierende Verständnis der kapitalistischen Wirtschaftspolitik überhaupt mit einem konsequenten Klimaschutz vereinbar – oder können wir die Klimakrise nur mit tiefgreifenden Reformen wirksam bekämpfen?

Was heisst tiefgreifende Reformen? Wir müssen vor allem von einer Wirtschaft wegkommen, die mehr Ressourcen verbraucht als vorhanden sind. Denn auf lange Frist kann dieses System ja gar nicht aufgehen. Das ist der entscheidende Punkt: Wie kommen wir zu einer Gesellschaft und Wirtschaft die im Einklang steht mit den uns verfügbaren Ressourcen. Und diese Antwort muss sozial verträglich sein. Aus dieser Debatte aber nun eine eindimensionale Kapitalismusdebatte zu machen, führt in die falsche Richtung.

Kommunismus kann also keine Lösung sein?

Kommunismus à la Sowjetunion schlägt ja niemand vor. Ich habe den kommunistischen Ostblock noch erlebt – dort wurde mit den natürlichen Ressourcen genauso brutal umgegangen wie im westliche Kapitalismus. Der Ausgangspunkt für tiefgreifende Veränderungen muss auf jeden Fall bei der Reduktion des Ressourcenverbrauchs beginnen. Dazu müssen Innovation und Technik gleichermassen mobilisiert werden wie es eine Wertedebatte braucht, die Fragen des Prestige und Statussymbole ins Zentrum rückt.

 

Das Interview führte Gian Waldvogel

Weiterführende Inhalte

Totalrevision des CO2-Gesetzes (Bund)

https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/klima/recht/totalrevision-co2-gesetz.html

Mercosour-Abkommen

https://www.srf.ch/news/schweiz/umweltbedenken-im-vordergrund-mercosur-abkommen-steht-unter-beschuss

Klimacharta der Klimastreik-Bewegung

https://klimacharta.ch/

 

Ja aber rettet unser Klima nicht

Für einmal habe ich sie auf die Seite gelegt: All die Briefe aus Wirtschaft und von Verbänden zum CO2-Gesetz und die uns Parlamentarierinnen Empfehlungen abgaben. Immerhin: Niemand getraute sich gerade heraus eine Revision des CO2-Gesetzes in Frage zu stellen oder die Klimafrage zu negieren. Das klingt dann etwa so: „Der TCS ist sich der Herausforderung, welche die Klimaerwärmung für die ganze Welt und für die Schweiz mit sich bringt, bewusst und begrüsst die Bestrebungen des Bundesrates, die negativen Konsequenzen auf unsere Gesellschaft zu minimieren.“

Es folgt dann das Aber. Beim TCS ist es etwa eine Begrenzung des Aufschlags auf dem Benzin auf höchstens 5 Rappen. Oder die Forderung, mehr CO2 im Ausland zu kompensieren statt im Inland. Swissmen wehrt sich gegen höhere CO2-Abgaben, desgleichen Immobilienverbände wie die welschen FRI und USPI, welche es zusätzlich gemein finden, dass die Verbraucher nicht stärker in die Verantwortung genommen werden. Komischerweise haben ihre Vertreter jeweils Anträge für eine flächendeckende verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung abgelehnt. Auch Gastrosuisse wendet sich gegen mehr Klimaschutz im Inland und möchte diesen im Ausland betreiben.

Der letzte Sommer, der Herbst und der nicht anfangende Winter zeigen uns klar, dass wir mit dem Klimaschutz ernst machen müssen. Meine Geranien und die Fuchsien sind auch Anfangs Dezember noch draussen. Vor dreissig Jahren holte man sie allerspätestens Ende Oktober rein.

Es braucht jetzt griffige Massnahmen für den Klimaschutz. Dazu gehören strengere Normen für Autos, klare Vorgaben für den Ersatz von Heizungen, die mit fossilen Energien gefüttert werden und mehr Anstrengungen auch im Inland: Wenn wir bis 2050 fossilfrei werden wollen, so können die CO2-Einsparungen logischerweise nicht einfach im Ausland eingekauft werden.

PS: Gerade ist mir noch der Brief des Centre patronal in die Hände gekommen: Gemäss dem welschen Gewerbeverband entspricht die CO2-Gesetzesrevision einzig der „Befriedigung ideologischer Ansprüche“. Und er bringt zur Beweisführung vor: „In den letzten Tagen war die Presse voll von alarmierenden Nachrichten über die globale Erwärmung. Welch ein Zufall! Wendet sich der Nationalrat der Revision des CO2-Gesetzes zu.“ Ja, nach diesem Rekordjahr ist es ein unglaublicher Zufall, dass die Medien und die Menschen über die Klimaerwärmung sprechen.

 

Für die Mieterinnen und Mieter in diesem Land

Gestern wurde ich in den Vorstand des Schweizerischen Mieterinnen- und Mieterverbands gewählt. Ich führe damit eine Arbeit fort, die ich als langjähriger Generalsekretär des Verbands geleistet habe und auch als Vorstandsmitglied der Luzerner Sektion seit einem halben Jahr mit Engagement führe.

Aus meiner Erfahrung mit den Problemen auf dem Wohnungsmarkt möchte ich als grüner Nationalrat zwei Schwerpunkte setzen: Mein Einsatz für die Wohninitiative und die Klimafrage.

Unsere Wohninitiative kommt im Dezember in den Nationalrat und voraussichtlich 2020 in die Volksabstimmung. Die Initiative stellt wichtige Fragen und schlägt Lösungen vor. Bodenpolitik, renditegetriebener Wohnungsmarkt, überrissene Mieten, Sanierungen und Kündigungen, wer wo und zu welchen Preisen wohnen kann, das interessiert die Menschen und darüber wollen wir mit ihnen reden. Von der nationalen Politik fordern wir eine Diskussion, die nun seit Jahren verweigert wurde.

Die Klimafrage lässt niemanden mehr kalt. Alle müssen ihren Beitrag leisten, damit wir den CO2 Ausstoss schnell genug begrenzen können und die Trendwende schaffen. Auch die Mieterinnen und Mieter. Gleichzeitig kann es nicht sein, dass die Energiewende zur Renditeoptimierung für Vermieterinnen und Vermieter verkommt und diese am Schluss hohe Renditen einfahren. Im Bereich des Solarstroms wurde ich mit Investoren konfrontiert, die auf sechs oder acht Prozent Rendite pochten – bezahlt von den Mietenden. Vermieter isolieren ihre Gebäude, holen dazu Fördergelder ab und schmeissen gleichzeitig ihre Mieter raus um die Wohnungen nachher auf höchstem Marktniveau neu zu vermieten. Haarsträubende Vorstellungen. Ein Ausgleich der Interessen ist aber möglich und daran will ich mitarbeiten.

Hitzesommer: Wasserschleppen und Klimaschutz

Seit Tagen bin ich hauptsächlich mit Wasserschleppen beschäftigt. Unsere Hausquelle war schon seit ihrer Fassung im Jahr 2002 etwas schwach auf der Brust. Jetzt schafft sie es nicht einmal mehr auf 2 Deziliter in der Minute, wir haben schätzungsweise 200 Liter Wasser zur Verfügung, für mich und meinen Nachbarsfamilie eine Herausforderung. Immerhin: Kommts ganz übel, können wir noch beim Nachbarhof fragen gehen, wir legen dann Schläuche und er teilt sein Wasser – so lange er selber noch hat.

Zum ersten Mal, seit ich mich erinnern kann, ist aber auch unsere alte Quelle, die heute für Garten und die Schafe gebraucht wird, am Versiegen. Auch da kommen nur noch gut 200 Liter im Tag. Im Brunnen kommt schon längst nichts mehr an. Er wird vom Überlauf des Reservoirs der Quelle gespiesen, und dieses ist schon lange nicht mehr ganz voll. Wir üben uns auch hier: Erste Priorität haben die Schafe, dann Nutzungen fürs Haus (Spülkasten mit diesem Wasser per Spritzkanne auffüllen 😊) , danach der Garten.

Für den Garten musste ich erfinderisch werden. Die paar Fässer Regenwasser sind schon lange leer, doch habe ich mal einen Blick in die Güllengrube geworfen, die seit mehr als 20 Jahren nicht mehr in Betrieb ist. Tatsächlich: Neben Schlamm und Erde, die es bei Gewitter hineinschwemmt, hatte es auch noch eine rund 20 Zentimeter hohe Wasserschicht. Die wird jetzt in den Garten hoch gepumpt. Wasser bekommen im übrigen auch noch die jüngsten Obstbäume und natürlich meine Geranien. Für mehr reichts nicht mehr.

Dem Holunder ist die Wasserknappheit anscheinend egal – obwohl auch bei ihm einige Dolden schon am Strauch verdorren. Die Pflümli aber, meine liebsten Obstbäume, sind zwar voll von Früchten, aber sie werden einfach nicht mehr ganz reif und hängen seit zwei Wochen im gleichen Stadium am Baum. Auch eine Art, mit der Trockenheit umzugehen und seiner Bestimmung (rein ins Konfiglas oder ins Fass) zu entgehen.

Völlig verdorrt und seit Wochen ohne Wachstum ist das Gras. Wo die Schafe weiden, siehts wie in einer Steppenlandschaft aus. Aber auch dort, wo vor mehr als einem Monat (oder waren es mittlerweilen zwei?) geheut wurde, ist ein bisschen Spitzwegerich nachgewachsen, sonst aber kaum ein Halm.

Auch die Bäche sind leer. Der Schlundbach, der immerhin auf rund 800 Höhenmeter sein Quellgebiet hat, ist im Tal unten ausgetrocknet.

Meteoschweiz hat in einer Zwischenbilanz vor einigen Tagen geschrieben, dass diese Hitze- und Trockenheitsperiode sogar die Periode aus dem Jahr 2003 übertrifft.  Die Temperaturen der drei Sommermonate waren 2003 noch wärmer (sollte die prognostizierte Abkühlung kommen) doch für die Periode April bis Juli hatten wir dieses Jahr die höchsten je gemessenen Temperaturen, dazu kommt noch die ausgeprägte Trockenheit. Der Sommer 2003 wurde als absolutes Extremereignis bezeichnet, nun erleben wir bereits wieder einen ähnlichen Sommer – übrigens drei Jahre nach einem ebenfalls völlig überdurchschnittlichen Sommer 2015. Leider entspricht diese Entwicklung den Prognosen zur Klimaerwärmung und wurden uns schon vor vielen Jahren vorgerechnet.

Ich werde mich wappnen und habe mich entschlossen, einen neuen Tank als Wasservorrat zu installieren und das Güllenloch als weiteren Wasserspeicher zu aktivieren. Das sollte uns über die nächsten Trockensommer hinweghelfen.

Solche Lösungen brauchts. Aber natürlich braucht es auch einen Klimaschutz, der greift und nicht auf halbem Weg stehen bleibt. Denn den Buchen, deren Laub sich heute Anfang August schon verfärbt, der Landwirtschaft, die kaum noch produzieren kann und der Natur in der Schweiz ganz allgemein nützt das alles nichts.

SVP-Argumente: Zwölf Seiten zum Rotwerden

Gestern flatterte die Abstimmungszeitung der SVP zum Energiegesetz in den Briefkasten. Neben den üblichen Argumenten fallen zwei auf: Zum einen wird ständig auf die europäische oder weltweite Energiepolitik verwiesen, da die Schweiz ja zu klein sei um alleine etwas gegen die Klimaerwärmung zu machen. Liebe SVP: Euer Drängen auf ein internationales Handeln ist ja nett, aber das nimmt euch mit eurem isolationistischen Kurs wirklich niemand ab.

Das zweite Argument sind die steigenden Mieten. Die SVP hat es mal mehr, mal weniger gekonnt auf fast jeder der zwölf Seiten eingebaut.  Es ist zum zwölf Mal rot werden. Die SVP fand die kantonale Wohninitiative schädlich, ihre Exponenten wollen in Bundesbern das Mietrecht aushöhlen, die Anfechtung des Anfangsmietzinses einschränken, die Marktmiete einführen und wehren sich überall, wo es nur geht, gegen die Förderung von Wohnbaugenossenschaften. Wenn die SVP nun plötzlich vor steigenden Mieten warnt, so ist das plump, aber immerhin durchschaubar. Die horrenden Mietzinsaufschläge sind heute vom Markt getrieben. Dagegen sind die Aufschläge wegen energetischen Sanierungen ein Klacks.

Als Grüner muss ich sagen: Ich hätte gerne ein noch griffigeres Energiegesetz. Es gibt keine Fristen, Energieschleuder-Gebäude zu sanieren, es gibt keine flächendeckende individuelle Heizkostenabrechnung und leider wurde der ganze Mobilitätsbereich nicht ins Gesetz aufgenommen. Aber mit diesem Gesetz machen wir einen Schritt vorwärts und haben diesen in einem breiten Kompromiss erschaffen. Deshalb verdient das kantonale Energiegesetz ein klares Ja.

Elektrofahrzeuge – der Kanton muss nochmals über die Bücher

Nach dem Versand der Rechnungen der Motorfahrzeugsteuer haben sich bei mir mehrere Besitzerinnen und Besitzer von Elektroautos gemeldet. Der unglaubliche Aufschlag von wenigen Franken auf mehrere Hundert bis knapp 2000 Franken hat sie schockiert. Der Tenor war: Sie sind bereit, mehr zu zahlen, aber nicht so viel, und sicher nicht mehr als vergleichbare Autos mit Benzinmotoren. Das kann durchaus passieren, da Elektroautos mit ihren Batterien schwerer und deshalb leistungsstärker sind, was die Grundlage für die Steuerberechnung ist. Ihren Kaufentscheid haben sie auch unter der Berücksichtigung der Motorfahrzeugsteuer getroffen und ein Aufschlag auf 1900 Franken wirbelt die Rechnung arg durcheinander.

Nun gut, das Protokoll zu einem Antrag vom Grünliberalen Urs Brücker zu diesem Thema während der Diskusion KP 17 zeigt, dass diese Fragen im Kantonsrat im Aufwisch der gesamten Spardebatte von bürgerlicher Seite keinen einzigen Redner zum Einsatz brachte. Die Massnahme wurde ohne vertiefte Abklärung durchgewunken. Was man im Vorfeld gehört hatte: Die Förderung von Elektrofahrzeugen sei nicht mehr nötig, davon habe es ja schon viele.

Heute steht in der LZ, dass der Verkauf von Elektrofahrzeugen 2016 stagniert hat. Bei läppischen 3295 Fahrzeugen, insgesamt sind gerade einmal 10’000 Elektroautos im Einsatz – in der ganzen Schweiz! Diese Autos brauchen auch Strassen, Parkplätze und vor allem Energie, sie sind aber deutlich im Vorteil gegenüber Benzin- und Dieselautos, die einen Rohstoff verschwenden, der endlich ist und die auch viel lauter sind. Der abrupte Abbruch der sanften Förderung via tiefere Motorfahrzeugsteuer müssen wir weiter führen, die Haurückübung im letzten Herbst ist nicht der Weisheit letzter Schluss.

Grüne Wirtschaft: Ziele sind wichtig – und erreichbar.

Am letzten Samstag war ich an der Standaktion für die Initiative Grüne Wirtschaft. Viele Leute haben schon ja gestimmt, einige haben grundsätzlich abgewunken und einige gilt es noch zu überzeugen: Vor allem jene, die mir sagten: Die Idee ist eigentlich richtig, aber zu ambitioniert.  Allen leuchtet es ein, dass wir auf Dauer nicht mehr Ressourcen verbrauchen dürfen als die Erde für uns zur Verfügung stellt. Das ist ja eigentlich auch ein Ziel, das ich von vielen Bürgerlichen in Finanzdebatten höre: Man soll nicht mehr ausgeben als vorhanden ist. Weshalb sollte dieses Ziel nicht für einen Bereich gelten, der viel umfassender ist als der Teilbereich Finanzpolitik?

, Gwächtenhorn, Sustenpaß, Berner Oberland, Schweiz, o.Jg. / 2003 / 2013 / 2015
, Gwächtenhorn, Sustenpaß, Berner Oberland, Schweiz, o.Jg. / 2003 / 2013 / 2015

Ist es realistisch, bis 2050 den Ressourcenverbrauch so zu senken, dass wir im Gleichgewicht sind? Hoffentlich – denn wir sind jetzt schon spät dran. Klimawandel, Gletscherschmelze – wir kennen die Fakten und auch die Erinnerungen: Die Schlittelpiste, die immer seltener offen ist, die tief gelegenen Skigebiete, die geschlossen haben und – was ja schön ist, aber auch etwas unheimlich – die reifen Aprikosen an meinem Schattenhang. Auf dem Susten dieses Jahr erinnerte ich mich an eine Geografieexkursion in den 80er Jahren. Der Steingletscher hat nicht so stark wie andere Gletscher an Masse verloren, doch der Rückgang war auch hier gut erkennbar. Der ging doch bei dieser Exkursion noch bis zum See?

 

 

heissduscher_michael1Ziele sind auch mit Rückschlägen verbunden. Meine Idee mit der solaren Warmwasseraufbereitung hat sich zerschlagen. Zu kompliziert in meinem alten Haus. Aber ich nutze im Winter wieder konsequenter meinen Tiba-Holzherd, mit dem auch der Boiler aufgeheizt wird und für den Sommer habe ich eine Solardusche installiert. Wird die Technik noch innovativer, dann nehme ich einen neuen Anlauf für eine Solaranlage. Eine politische Zielsetzung gibt den nötigen Schub dazu. Die Schweiz ist prädestiniert, ihren Reichtum und ihre Forschungskraft für den nötigen Wandel zu investieren.

Zukunftstauglichkeit auf 1100 Höhenmetern

Zukunftstauglichkeit auf 1100 Höhenmetern

Ich bin ein passionierter Blaupistenfahrer. Und Halbentlebucher – meine Mutter, ledig Aregger, wuchs in der Chlungelisei hinter dem Wolhuser Bad auf. Gut, das gehört noch knapp zu Wolhusen, drum sagen wir: Viertelentlebucher. Und dazu bin ich noch ein Kind der Voralpen. Da fühlte ich mich immer wohler als in den Hochalpen. Zu steil, zu unwaldig, manchmal auch zu pompös. So gesehen bin ich ein Fan der Skidestination Sörenberg. Und jetzt wo’s doch noch etwas schneit, freue ich mich auf die paar Mal Skifahren.

Und trotzdem – als ich die Botschaft des Regierungsrats für ein Darlehen an die neue Rothornbahn las, runzelte ich die Stirn. Der Regierungsrat betont, dass mit der neuen Bahn das bisherige Skigebiet Sörenberg mit dem Skigebiet Rothorn verbunden werden kann. Eine nachhaltige Stärkung wird beschworen, eine innovative Ausstrahlung und dazu – einen nachhaltige langfristige Überlebensfähigkeit. Logo, bei diesem Wort blieb ich hängen.

Denn mit keinem einzigen Wort geht der Regierungsrat auf die eine grosse Frage ein: Ja, ist denn Sörenberg als Skigebiet tatsächlich zukunftstauglich? Der Talboden liegt auf 1100 Meter, ausser dem Rothorn enden die Bahnen spätestens auf 1600 Höhenmeter. In den letzten Jahren konnten viele Skigebiete in mittleren Lagen dank Beschneiungsanlagen die höheren Temperaturen der letzten Jahre noch ausgleichen. Doch alle Prognosen deuten darauf hin, dass die Klimaerwärmung weiter anhält und die Temperaturen bis in 30 bis 40 Jahren weitere 2 Grad ansteigen. Bis Ende des Jahrhunderts ist gar ein Anstieg um 3.5 bis 7 Grad wahrscheinlich – von den Klimagipfeln kommen ja nicht grad ermutigende Signale. Ein Temperaturanstieg von 1 Grad bedeutet, dass die Schneefallgrenze um etwa 150 Meter ansteigt. Sörenberg Dorf wird 2050 ähnlich wenig Schnee haben wie heute ein Kurort auf 800 Höhenmetern. Die dortigen Skigebiete hats schon längst erwischt.

Lohnt es sich da, ein Skigebiet auszubauen? Zwei zu verbinden, von denen das eine mittelfristig wenig Überlebenschancen hat? Rechnet der Regierungsrat damit, dass die Bahn trotz fortschreitender Klimaerwärmung noch amortisiert werden kann? Welche Gedanken macht sie die Sörenberg AG dazu? All diese Antworten fehlen. Wie übrigens auch jene auf die Einwände der Umweltorganisationen. Dass es Einsprachen zum Projekt gab, ist in der Botschaft mit einem einzigen Satz erwähnt.

Da sind noch einige Fragen offen, bevor der Kanton ein Darlehen sprechen kann.

 

Klimaveränderung: Handeln statt staunen

Der Regen tat gut. Der Boden war ausgetrocknet und nur mit Glück mussten wir dieses Mal den Nachbarn nicht bitten, unser Trinkwasserreservoir zu füllen. Unsere hauseigene Quelle gibt nicht viel her und wenn es wochenlang P1000449nicht regnet, kanns schon mal knapp werden. Kaum hat es jetzt einmal zwei drei Tage geregnet, sagen Leute: Was für schlechtes Wetter! Wie auch der Juni manchen als hundsmiserabler Monat in Erinnerung ist. Doch: Selbst dieser Juni war der viertwärmste seit Messbeginn.  Unmerklich verschiebt sich unser Koordinatensystem gemeinsam mit der Erwärmung. Heute erwarten wir ein mediterranes Klima wo wir doch in Mitteleuropa sitzen, wo durchzogene Sommer der Normalfall sind.

P1000445 P1000446Offen gesagt, ich habe auch von diesem Sommer profitiert. Ich war fast jeden Tag im See baden. Und solche Stangenbohnen hatte ich noch nie. Und die selber gezogenen Tomaten sind total schön gewachsen, obwohl ich einen Fehlstart hinlegte und sie zweimal säen musste. Das freut das Gärtnerherz. Wir haben 2015 den zweitwärmsten Sommer seit Messbeginn erlebt. Er war 2.5 Grad über der Norm der Sommer 1981 bis 2010 und sogar 3.6 Grad über dem Durchschnitt der Sommer 1961 bis 1990, was international noch immer als Referenz gilt. Wir sind für einmal sogar von Gewittern verschont geblieben, die zogen entweder rechts oder links an uns vorbei, obwohl unser Hang für Hagel und Gewitter berüchtigt ist.

Unwetter_13 Das war nicht immer so. Gerade ist das Unwetter, das uns vor zehn Jahren überkam, in Erinnerung. Am Montagmorgen 22. August, war im Unter-Strick ein grosser Rutsch losgegangen. Mehrere andere lösten sich auf angrenzenden Grundstücken. Das zum Teil flüssige Material floss durch den Wald bis zur Autobahneinfahrt Schlund und staute sich dort. So hatte ich mir das mit der Verkehrsberuhigung nicht vorgestellt… Das Wasser hatte sich in der lehmigen Erde aufgestaut, Drainageröhren gingen in Brüche und weg war die Schafweide. Erst Jahre später und eher aus Nostalgie denn aus wirtschaftlichen Gründen konnten wir diesen Rutsch flicken lassen. Ach ja, und 2010 wurde unser halber Wald von einem Sturm umgelegt.

Warum diese Ausführungen? Ich erinnere mich noch, wie meine Eltern von früheren Wetterereignissen erzählten. Wie trocken es 1947 war, als man für Regen wallfahren ging. Oder wie kalt 1963 war. Oder das Hagelereignis 1939. Und  wie mein Vater Kirschen im Schlag oben pflückte und er auf der Krienseregg oben Schnee sah. An Extremereignissen gibt es alles Mögliche und Unmögliche. Zu denken gibt aber, dass aller Wetterextreme der letzten 20 Jahren nur noch im Bereich Starkniederschlag, Trockenheit und Hitze zu finden sind. Richtung kalt gibt es mal eine kleine Abweichung, aber kein einziges bemerkenswertes Ereignis mehr.
Diese Verschiebung sollte uns zu denken geben. Denn was für den mitteleuropäischen Hobbygärtner noch angenehm sein kann, ist es im Weltmassstab längst nicht mehr. Die Trockenzonen nehmen zu. Ernteausfälle sind die Folgen. Der Anstieg des Meerespiegels geht mit der Erwärmung einher und was bei uns eine mühsame Hitze ist, kann schon in Italien oder Spanien lebensgefährlich werden.

Klimapolitik bleibt zu oberst auf der Agenda. Ich hoffe, in der schweizerischen Politik, ganz sicher aber bei mir!